Zum dritten Mal gehen wir heute nach und durch Waikiki. Insgesamt legen wir 16 Kilometer zu Fuß zurück. Waikiki ist der Touristen-Hotspot auf Hawaii. Deswegen sind Besuche dort wohl nicht vermeidbar. Zunächst gehen wir zum Ala Moana Center. In dieser riesigen Mall sind alle wichtigen Marken vertreten.
Von der Mall geht’s weiter zur Kalakaua Avenue, die dem Shopper auch eine große Auswahl bietet. Interessant sind auch die vielen Luxushotels. Wir gehen durch das altehrwürdige Royal Hawaiian Hotel und gelangen in ein Café am Strand.
Der Bereich zwischen den Hotels und dem Wasser ist in Waikiki meist schmal und manchmal liegt das Hotel sogar direkt am Wasser. Im Internet lese ich, dass die Nähe zum Wasser zumindest früher ein wichtiges Verkaufsargument der Hotels war. Durch Erosion und steigenden Meeresspiegel verschärft sich das Problem. Als ich den Strand sehe, bin ich geschockt: so viele Menschen auf so wenig Platz!
Ich vergleiche mit meinem Lieblingsstrand: Am Waimanalo Beach hat 1 Besucher 100 Meter Strand, am Waikiki Beach haben 100 Besucher 1 Meter Strand. Trotzdem wird der Strand in Waikiki von vielen Touristen gut bewertet, denn dort findet man alles, wofür das Touristenherz schlägt: Cafés, Restaurants, Läden, Strandliegen, Sonnenschutz, Surfbretter und vieles mehr. Nichts, aber auch gar nichts davon gibt es am Waimanalo Beach. Aber es gibt einen 4,8 Kilometer langen und meist sehr breiten Sandstrand. Morgen fahren wir wieder dorthin.
Auf dem Rückweg zur Ferienwohnung gehen wir nochmal zum Ala Moana Center. Auf der vierten Etage (mit dem Zoom-Blick auf den Hafen) essen wir in einem Restaurant unserer Lieblingskette Olive Garden.