Heute (am Freitagmorgen) treten wir unsere Heimreise nach Frankfurt an, wo wir übermorgen (am Sonntagabend) ankommen werden. Für die gesamte Rückreise benötigen wir aber nur knapp 42 Stunden.
Ich frage ChatGPT:
Unser Flieger hebt am 21. Februar um 12:20 Uhr in Honolulu ab. (Zeitangaben sind immer Ortszeiten.) Die Flugzeit nach Tokio beträgt 9:25 Stunden. Am 22. Februar kommen wir um 16:45 Uhr in der japanischen Hauptstadt an. Wie kann das sein?

Quelle: Google Maps
ChatGPT antwortet:
Das scheinbare Zeitparadox liegt an der Zeitverschiebung und der Datumsgrenze:
1. Abflug in Honolulu: 21. Februar, 12:20 Uhr (Hawaii Standard Time, HST, UTC -10)
2. Flugzeit: 9 Stunden und 25 Minuten
Theoretisch würde das eine Ankunftszeit von ca. 21:45 Uhr HST am 21. Februar ergeben.
3. Zeitzonenwechsel: Tokio liegt in der Japan Standard Time (JST, UTC +9), also 19 Stunden vor Honolulu.
4. Umrechnung auf Tokio-Zeit:
21:45 Uhr HST am 21. Februar entspricht 16:45 Uhr JST am 22. Februar.
Das bedeutet, dass ihr während des Flugs über die Datumsgrenze fliegt, was den Kalendersprung von einem Tag verursacht. Daher kommt ihr scheinbar einen ganzen Tag später an, obwohl der Flug nur etwas mehr als 9 Stunden dauert.
Wir sind schon früh am Airport in Honolulu, geben unseren Mietwagen ab, checken nach einer kurzen Wartezeit ein und gehen in die geräumige Sakura Lounge. Wir sind dort die ersten Besucher, aber bald kommen weitere Gäste. Interessanterweise holen sich viele erstmal ein großes Bier an der Theke. Wohlgemerkt: Die meisten in der Lounge sind offensichtlich Japaner und es ist gerade mal erst neun Uhr am Morgen …
Das wäre etwas für mich!
Noch sind wir nüchtern.
Mit dieser Maschine fliegen wir nach Tokio.