Toxischer Salton Sea – Nord- und Mittelamerika 2025, Tag 4

Heute fahren wir zum südlichen Ende des Coachella Valley. Dort liegt der Salton Sea, der 1905 durch eine von Menschenhand verursachte Katastrophe entstand. Damals brach ein Damm des Colorado River, wodurch der Fluss fast zwei Jahre lang unkontrolliert in eine Senke in der Wüste strömte und so den See bildete.

In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich der Salton Sea zu einem beliebten Urlaubs- und Vogelschutzgebiet, mit Stränden, Hotels und Jachthäfen. Doch durch das fehlende Abflusssystem, die zunehmende Versalzung und Pestizideinträge aus der Landwirtschaft begann der See ab den Siebzigerjahren zu verlanden und zu veröden. Heute ist vor allem der Ort Bombay Beach bekannt. Dieses Symbol für den Niedergang schauen wir uns kurz an. Durch den sinkenden Wasserspiegel werden giftige Staubpartikel und Salze freigesetzt, die in der Region ein ernstes Gesundheitsrisiko für die Atemwege darstellen. Daher bleiben wir nur kurz. Auf dem Weg nach Bombay Beach frühstücken wir in Mecca in einer kleinen mexikanischen Bäckerei.

In Bombay Beach sehen wir verlassene Häuser und heruntergekommene Trailer. Menschen bekommen wir kaum zu Gesicht. In der Nähe gibt es einen skurrilen Skulpturenpark, den wir uns etwas genauer anschauen.

Auf der Rückfahrt nach Palm Springs begleitet uns längere Zeit ein Güterzug, der wie wir auch, genau 60 Meilen pro Stunde fährt. Fünf Lokomotiven ziehen unendlich viele doppelstöckige Containerwagen vor der Kulisse riesiger Berge. Den Anblick finde ich überwältigend.

Zurück in Palm Springs legen wir erstmal eine Pause ein.

Nachschlag: