Leuchturm und Pumpstation – Teneriffa 2024, Tag 14

Zwei seltsame Gebäude besuchen wir heute. Zunächst geht’s zum Leuchtturm in Punta del Hidalgo im Norden Teneriffas. Er wurde 1992 erbaut und besticht durch sein modernes, geometrisches Design mit weißen Säulen. Mit einer Höhe von 50 Metern dient er als Orientierungspunkt für Schiffe entlang der nordöstlichen Küste. Wir wandern zum Leuchturm und genießen den Blick auf das aufgewühlte Meer. Leider hat das Café in Leuchtturmnähe geschlossen, daher trinken wir unseren Cappuccino in einem kleinen Café im Ort.

Danach fahren wir zurück in Richtung Los Realejos, unterbrechen unsere Tour aber fürs Mittagessen in der Cafetería La Baranda in Sauzal. Das Restaurant mit Glasboden hatten wir erst vor ein paar Tagen entdeckt.

Danach geht’s weiter zur Casa Hamilton (offiziell Elevador de Aguas de Gordejuela genannt). Dies ist eine historische Ruine an der Nordküste Teneriffas in Los Realejos. Das Gebäude wurde 1903 als erste Pumpstation der Insel erbaut. Heute zieht das verlassene Bauwerk Fotografen und Wanderer an, da es spektakuläre Ausblicke bietet. Wir müssen jedoch feststellen, dass der Weg zur Ruine schwer zu finden ist. Das Betreten des Gebäudes ist gar nicht möglich. Wir machen viele Fotos und treten die kurze Rückfahrt zu unserer Finca an.

Auch das haben wir heute gesehen:

Parken auf drei Rädern und Ziegen-Verbot!