Der schöne Tag auf Marco Island beginnt mit einem Spaziergang durch die nähere Umgebung unserer Ferienwohnung. Mir fallen die vielen prächtigen Häuser auf. Fast alle haben hinter dem Gebäude eine Bootsanlegestelle und einen Pool. Über dem Pool befindet sich ein “Cage”, um nervige Insekten fernzuhalten. Auch der große Außenbereich unserer Wohnung ist durch ein sehr feinmaschiges Gitter geschützt. So können wir nachts die Außentüren geöffnet lassen. Die meisten Häuser haben zwei oder mehr Garagen. An der Straße stehen die Briefkästen, die häufig kreativ gestaltet sind. Beliebt sind Tiere wie Flamingos, Seepferdchen, Manatees und Delfine. Alligatoren scheinen nicht en vogue zu sein. Als Hobbygärtner interessiert mich natürlich auch die Bepflanzung. Viele schöne große Palmen, aber auch große Rasenflächen schmücken die Häuser. Es gibt nur wenige blühende Pflanzen. Nutzpflanzen wie Mangos, Papayas oder Citruspflanzen bekomme ich leider überhaupt nicht zu Gesicht.












Später schauen wir uns die Key Marco Cat an. Dies ist eine kleine, über 500 Jahre alte Holzfigur der Calusa, entdeckt 1896 auf Marco Island. Sie gilt als einer der bedeutendsten archäologischen Funde Floridas. Im Marco Island Historical Museum wird das Original zurzeit in einer gesicherten Vitrine gezeigt. Im Hof des Museums steht eine große Nachbildung. Wir unterhalten uns mit einer älteren Dame im Museumsshop über ihre persönliche Geschichte, über die berühmte Katze und über Hurrikans in Florida. Das erinnert mich an meinen früheren Museumsjob in Köln.

Im Museum

The Cat (Original)

In Bearbeitung!