Puerto Vallarta – Nord- und Mittelamerika 2025, Tag 15

Pünktlich kommt unser Schiff in Puerto Vallarta an. Gegen halb neun gehen wir von Bord. Zuerst bringt uns der Bus (mit Führer “crazy” Mario) zur Strandpromenade und zur Kathedrale im Zentrum von Puerto Vallarta. Viele Teilnehmer dieses Ausflugs sind sehr alt und gebrechlich. Nicht wenige sind auf Gehhilfen angewiesen. Die Straßen sind mit großen Steinen gepflastert. Damit sind Geschwindigkeitsbegrenzungen völlig überflüssig. Außerdem fallen mir die vielen Regenbogenflaggen auf. Wir wissen von Bekannten in San Diego, dass Puerto Vallarta ein beliebtes Reiseziel für Schwule ist. Es sollen übrigens 40.000 Amerikaner dauerhaft in dieser rasant wachsenden Stadt leben. Hinzu kommen die vielen Besucher aus Nordamerika und Europa (vor allem Niederländer und Briten).

Día de Muertos ist ein wichtiger Feiertag in Mexiko.

Die Kathedrale von Puerto Vallarta

Vom Zentrum Puerto Vallartas fahren wir zu einer Tequilafabrik. Uns wird zunächst der Produktionsprozess erläutert. Dann wird ausgiebig probiert. Bei diesem schwülen Wetter verzichten wir lieber auf einige Runden. Nach dem Trinken kommt das mexikanische Essen. Wie immer lecker, aber optisch kein Genuss. Der Besuch auf der “Hacienda Doña Engracia” endet mit einer folkloristischen Aufführung. Mir ist nicht klar, ob diese “fiesta mexicana” authentische Folklore und eine Inszenierung für Touristen ist. Nach dieser “fiesta mexicana” habe ich Andreas “angedroht”, meine mexikanischen Andenken (Sombrero, handgefertigte Hängematte, große Decke mit mexik. Muster, zerbrochenes Onyx-Schachspiel und silberne Kerzenhalter) nach Jahrzehnten wieder aus dem Keller zu holen. Ich hatte sie in den Siebzigerjahren während meiner ersten Mexikoreise in verschiedenen Teilen des Landes (und in Guatemala) gekauft.

Daraus wird Tequila hergestellt.

Die teuerste Sorte im Angebot

Aus extrem scharfer Chilisorte hergestellt, die in diesem Jahr auch in unserem Gewächshaus wuchs.

Auf der Rückfahrt zum Hafen quält sich der Bus durch die völlig überfüllten Straßen. Um 16 Uhr verlässt die MS Koningsdam den Hafen von Puerto Vallarta.

Unsere verschiedenen T-Shirts fördern den Kontakt mit anderen Gästen. Heute Abend trägt Andreas ein T-Shirt des Itasca State Parks in Minnesota. Dort entspringt der Mississippi. Eine Gruppe aus dem Staat ist erfreut über den heimatlichen Anblick.

Abends genießen wir den Blick auf den (fast) Vollmond. Andreas geht ein Deck höher, damit ich ihn dort neben dem Mond fotografieren kann. Ein Stewart schlägt dann vor, dass ich mich zu Andreas stelle, damit wir beide den Mond einrahmen. Das lässt anderen Gästen keine Ruhe: Sie geben uns von unten Hinweise, wie wir uns oben noch hinstellen könnten. Es ergeben sich witzige Momente und auch sehr schöne Fotos, die uns daran erinnern werden.

Später in der Kabine diskutieren wir noch über den heutigen Ausflug. Wir haben gemischte Gefühle.

 

 

In Bearbeitung!