Der Tag beginnt mit einem leckeren Frühstück im Wilma & Frieda. Der sympathische Kellner erinnert sich an unseren ersten Besuch. Wir unterhalten uns kurz über das Wetter in Palm Springs. In seltenen Fällen kann man sogar von hier unten in der Wüste Schnee in den nahgelegenen Bergen sehen. Dort oben in den San Jacinto Mountains waren wir noch gestern.


Nach dem Frühstück spazieren wir zum
Palm Springs Pride Monument. Dieses wurde erst am 17. Oktober 2025 eingeweiht und steht für 40 Jahre Pride in Palm Springs. Es symbolisiert Solidarität, Vielfalt und den Einsatz für LGBTQ+-Rechte mit den Zeichen (rosa) Winkel, Lambda und Regenbogen.



Am 24. Oktober haben wir zufällig die Einweihung des 20 Meter hohen Pride-Fahnenmasts mitverfolgt. Er symbolisiert die ganzjährige Unterstützung der Stadt für die queere Community. Wir sind beeindruckt von der liberalen Atmosphäre in Palm Springs.

Zurück in unserer Wohnung wasche ich erstmals unsere Schmutzwäsche. Amerikanische Waschmaschinen sind immer eine Herausforderung. Irgendwie funktionieren sie anders als deutsche Geräte. Wir gehen zum Pool, während die Waschmaschine ihre Arbeit erledigt. Hoffentlich.

Während ich diesen Blogbeitrag schreibe, höre ich Musik von Frank Sinatra, der ein wichtiger Teil der Geschichte von Palm Springs ist.
